Musikfahne
Unsere Musikfahne |
Unser mit Abstand ältestes "Vereinsmitglied" ist unsere Musikfahne. Am 8. September 1895 war die Fahnenweihe. |
mehr dazu hier oder hier |
De Musikfahne |
Wenn i bloß schwätze kennt, A wertvolls Duech-Prokat D'Schtang, g'schnitzt us edlem Holz, Vor hundert Johr die Weihe, Was soll i ui no verzölle? Due ib'r a Grab mi senke, So wird's wohl no gong Johrzehnte
(von unserem Josef Bietsch)
|
Dass unsere Fahne trotz ihres hohen Alters und all der schönen und der weniger schönen Anlässe, Die Musikfahne wurde in all den Jahrzehnten einige Male restauriert. Irgendwann aber ist das nicht mehr möglich, weil das Material brüchig ist. Und so durfte unsere Fahne im Jahr 2018 ganz offiziell in den Ruhestand gehen, da wir eine exakte Kopie der alten Fahne anfertigen liessen. Diese neue Fahne wurde 2018 eingeweiht und wird uns fortan überallhin begleiten. |
MK-Wohmbrechts - Lesenswertes
Auch dieses Gedicht ist von Josef Bietsch, das Bild dazu malte Ellen Raab! |
Bodeschdändig!
An Radweag hond se iber de Hoh´berg betoniert, bi naghockt ufs Bänkle und ho sinniert. Min Blick bliebt hanga an de Fealdschtädl ringum, vrweatret sind die meischte, bucklet und krumm. Wie alte Bure, vrwachse, - aber i find die Roie Maschte sind vor mir sind fir d´Landschaft a Sind.
|
|
MK-Wohmbrechts - Lesenswertes
Ein Schwank aus dem wahren Musikantenleben verfasst von unserem Flügelhornisten Josef Bietsch |
De Probeschwänzer!
De Dirigent froget de Sepp „wo bisch die letscht Prob gwea?“ „I ho im Schtal a Kölbrat g´hett, drumm hommer is it g´seah!“ A anders Mol isch Sepp it do - A lange Zit dreit er`s so vor, De Sepp, Bitschiena hinterm Ohr, Deier isch a guata Rot, Josef Bietsch 1995 100 Jahre MKW
|
|